Am 23.09. Gründung der WSV-Lenste e.V. von 48 Bootseignern in Grömitz, am Lenster Strand.
Am 04.12. Eintragung in das Hamburger Vereinsregister unter der Nr. 9179.
1980
Errichtung des Bojenfeldes Lenster Strand für 80 Wasserliegeplätze.
Ausrichtung des ersten Herbstfestes im Lokal Hohe Leuchte.
1983
Durchführung der ersten Vereinsregatta.
Errichtung des ersten Holzsteges am Lenster Strand.
Ausrichtung des ersten Sommerfestes zur Einweihung des Bootssteges.
1984
Verlegung des Vereinssitzes nach Grömitz.
Am 05.12. Eintragung in das Vereinsregister Oldenburg i.H. unter der Nr. 498.
Gründung der Angelfischer- und der Seglerabteilung.
Durchführung des ersten Gemeinschaftsfischens.
Ausrichtung des ersten Kinderfestes
1985
Am 16.04. Aufnahme in den Landessportverband SH und den Kreissportverband OH sowie Aufnahme in den Seglerverband SH und den Kreisseglerverband OH.
1986
Am 01.07. Aufnahme in den Deutschen Segler-Verband.
Gründung der Jugendabteilung.
1987
Anerkennung der Jugendabteilung durch das Kreisjugendamt unter der Nr. OH 222.
Errichtung der Slipanlage.
1988
Aufstellung und Ausbau eines Jugendcontainers als Ausbildungsstätte.
Ausrüstung der Jugendabteilung mit einem Optimisten, einen Außenborder und Angelgeräten.
1989
01.01. Aufnahme der Anglerabteilung in den Verband Deutscher Sportfischer.
23.01. Aufnahme in den Landessportfischerverband SH und den Kreisangelfischerverband OH.
Durchführung eines Kinderfestes zu Gunsten der Goldenen 1.
Am 27.08. Zerstörung des ersten Holzsteges durch Sturm und Hochwasser.
Verleihung der 10-jährigen Vereinsnadel an die Gründungsmitglieder auf dem Herbstfest 1989.
1990
Anschaffung einer Zeff-Jolle.
1991
Stellung einer Bauanfrage für unser künftiges Vereinsgelände.
1992
Anschaffung des zweiten Optimisten.
1993
Anschaffung eines Motorbootes.
Am 10.07. Einweihung des Schwimmsteges nach Totalverlust 1989.
1994
Anschaffung einer 420-er Jolle für die Jugendabteilung.
1995
Anschaffung einer Hüpfburg
1996
Start zum ersten Team-Cup „Lenster Kanne“ gegen den GSC mit 9 Yachten.
1997
Beteiligung am 30. Grömitzer Hafengeburtstag.
2000
Anmietung des Geländes Grömitzer Hagen zur Errichtung eines Abstellplatzes.
2001
Befestigung des Vereinsgeländes und Ausbau von 35 Abstellplätzen.
Start der ersten Aalregatta auf der 32. Grömitzer Woche mit 14 Yachten.
2002
Genehmigung des Bebauungsplans durch die Gemeinde Grömitz und dem Kreis Ostholstein. Anschaffung eines Verkaufsanhängers
2003
Der Bauvoranfrage zum Bau einer Sammelgarage wird von der Gemeinde Grömitz und vom Kreis Ostholstein zugestimmt.
2004
Ausrichtung des Fahrtenseglertreffen im Rahmen der Grömitzer Woche am 10.07.2004.
Die Feier zum 25. Vereinsjubiläum findet am 04.09.2004 in den Räumen des Jugendcamps Grömitz statt.
Verleihung der Vereinsnadel zum 25-jährigen Jubiläums an die Gründungsmitglieder auf dem Herbstfest 2004.
2005
Anschaffung eines Treckers, Deutz D15
2006
Erteilung der Baugenehmigung durch den Kreis Ostholstein
2008
Beginn der Verhandlungen über einen Erbbauvertrag mit der Gemeinde Grömitz nachdem diese, das Gelände von Lothar Neumann erworben hatte. Blaues Band von Grömitz wird erstmals auf der Aalregatta ausgesegelt. Tourismus-Service Grömitz stiftet einen kostenfreien Liegeplatz im Yachthafen Grömitz für den Sieger der Hafen-Cup Wertung.
2009
Auf Grund des 30-jährigen Vereinsjubiläums fand am 24/25.07.2009 ein 2-tägiges Sommerfest statt, an dem der Shantychor Konkordia Grömitz und die Playbackgruppe SEN mit einem tollen Programm teilnahmen. Die Abschlussfeier zum 30. Vereinsjubiläum sowie die Ehrung des 1. Vorsitzenden mit einer Yacht aus Kristallglas, fanden am 19.09.2009 in den Räumen des Jugendlagers Wetzlar statt.
2010
Der Pachtvertrag über 30 Jahre, mit einer Größe von 2000 m², mit der Gemeinde Grömitz für das erste Vereinsgelände wurde abgeschlossen.
2011
Vergrößerung des Abstellplatzes von 65 auf 80 Plätze. 1. Lenster Oktoberfest im Jugendlager Wetzlar gefeiert.
2012
2. Teilnahme am RSH Kindertag am 16.09.2012
2013
1. Schnupperangeln mit Schülern aus Grömitz durchgeführt. Restaurierung eines Jugendangelbootes fertiggestellt.
2014
Ehrung des Kameraden Dieter Kollmorgen, durch den Vorsitzenden des KSV-OH Manfred Hoffmann, mit der goldenen Verbandsnadel sowie durch den Vorsitzenden des Kreisangelfischerverbandes. Helmut Hagen, mit der goldenen Verbandsnadel. Ehrung des Kameraden Bernd Theiling, durch das SVSH Ehrenratsmitglied Hannelore Schäfer, mit der Verbandsnadel in Silber. Pachtvertrag über 10 jahre, mit einer Größe von 500 m², mit der Gemeinde Grömitz abgeschlossen. Vergrößerung des Abstellplatzes auf 80 Plätze. 2 Lagercontainer auf dem Abstellplatz aufgestellt. Erfolgreicher Liveauftritt der Paddocks auf dem Sommerfest.
2015
Ehrung der Kameraden Horst Greve, Andreas Huste und Sven Stieglitz wegen besonderer Verdienste mit der goldenen Vereinsnadel
2016
Auszeichnung von Peter Greiser durch den 1. Vorsitzenden des KAFV-OH H. Hagen mit der silbernen Ehrennadel des KAFV-OH. Ehrung der Kameraden Bernd Buhs und Jörg Strunck wegen besonderer Verdienste mit der goldenen Vereinsnadel. Am 01.05.2016 stellte der 1. Vorsitzende der WSVL nach fast 37 Jahren sein Amt zur Verfügung. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Wolfgang Köser gewählt. Auf dem Herbstfest am 03.09.2016 fand die Ehrung von Peter Greiser zumn 1. Kommodore WSVL durch den neuen 1. Vorsitzenden Wolfgang Köser statt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.